Skip to main content

Braun Oral-B Professional Care 1000

Der Hersteller Braun wirbt für die elektrische Zahnbürste Oral-B Professional Care 1000 mit „saubereren Zähnen sowie gesünderem Zahnfleisch in 30 Tagen“. Ob diese Angaben stimmen, wollten wir für Euch testen und haben den Braun Oral-B Professional Care 1000 Test für Euch durchgeführt.

Oral-B Pro 1000 Precision Clean wiederaufladbare elektrische...
1.985 Bewertungen
Oral-B Pro 1000 Precision Clean wiederaufladbare elektrische...
  • Das professionelle Design des Bürstenkopfs umschließt jeden Zahn einzeln, und die...
  • Visuelle Andruckkontrolle - leuchtet bei zu starkem Druck auf und stoppt Pulsationen
  • Die elektrische Zahnbürste signalisiert Ihnen, wann die von Zahnärzten empfohlene...

Geliefert wird das Modell Oral-B Professional Care 1000 mit einem Handgriff, einer Aufsteckbürste “Precision Clean” sowie einem kompakten Ladeteil. Zudem gehört das Gerät zu den Modellen mit der 3D Reinigungs-Technologie. Das rotierende sowie pulsierende Putzsystem soll mit 8800 Rotationen sowie 40.000 Pulsationen in der Minute zweimal so viel Zahnbelag entfernen wie eine normale Handzahnbürste. Außerdem besitzt die elektrische Zahnbürste von Braun eine visuelle Andruckkontrolle sowie das Reinigungsprogramm “Clean”. Das Zähneputzen wird durch den professionellen Timer mit 30-Sekunden-Intervallen erleichtert. Verglichen mit den anderen Modellen der Oral-B Serie der Marke Braun mit rotierendem sowie pulsierendem Putzsystem liegt dieses Gerät im unteren Preissegment, angeboten wird es für 55 bis 85 Euro.

Braun Oral-B Professional Care 1000

Beim Auspacken fiel uns auf, dass der weiß-hellblaue Handgriff durch sein sehr schlankes Design sehr gut in der Hand liegt. Unter dem rutschfesten Kunststoff im Vorderteil des Handstücks liegt der Knopf zum Einschalten und zum Ausschalten sowie die Kontrollleuchte für die Andruckkontrolle. Im Braun Oral-B Professional Care 1000 Test stellten wir fest, dass das Handstück wasserdicht sowie sehr gut verarbeitet ist. Auch das moderne ansprechende Design gefiel uns sehr gut. Das rote Lämpchen soll, sobald der Druck auf das Zahnfleisch sowie die Zähne zu stark ist, aufleuchten. Bei der Andruckkontrolle werden außerdem die pulsierenden Bewegungen gestoppt, damit das Zahnfleisch bei einem zu starken Druck nicht verletzt wird. Beim Test stellten wir fest, dass es der Fall ist, allerdings viel zu spät. Zudem reagiert die Andruckkontrolle nur bei einem sehr starken Druck. Hier muss der Lieferant auf jeden Fall etwas ändern. Uns erschien auch die Ausstattung mit nur einem Reinigungs-Modus für diesen Preis recht spärlich. Beispielsweise werden andere Modelle des Herstellers mit zwei Handstücken sowie drei Programmmodi für einen Betrag angeboten, der geringfügig über diesem Preis liegt.

Braun Oral-B Professional Care 1000

Mit dem Reinigungsprogramm “Clean” oder “Reinigen” wurden das Zahnfleisch sowie die Zähne sehr gut gereinigt. Die Zähne fühlten sich nach dem Braun Oral-B Professional Care 1000 Test viel glatter und sauberer an. Die mitgelieferte Aufsteckbürste “Precision Clean” soll den Zahnbelag wirkungsvoll entfernen, ebenso soll der Zahnfleischrand gut gereinigt werden. Nach dem Test können wir die gute Reinigung nur bestätigen. Bereits nach vierzehn Tagen sahen die Zähne sauberer und heller aus. Praktisch ist der “Professional Timer”, der die Putzzeit vorgibt. Für jeden Kieferquadranten sind 30 Sekunden vorgesehen, die ganze Prozedur dauert somit zwei Minuten. Jedes Mal nach 30 Sekunden ruckelte der Motor kurz, danach konnte der nächste Abschnitt in Angriff genommen werden. Nach zwei Minuten stotterte der Motor etwas länger. Die Zahnärzte empfehlen, die Zähne täglich zweimal mindestens zwei Minuten zu putzen. Mit diesem Gerät bringt das tägliche Zähneputzen auch Spaß. Der Akku hält bei täglich zweimaligem Zähneputzen etwa sieben Tage, danach muss er wieder aufgeladen werden. Obwohl das Modell Oral-B Professional Care 1000 nur über eine Geschwindigkeit oder einem Reinigungs-Modus verfügt, wurden die Zähne sehr gut gereinigt. Etwas sieben Tage hält der Akku, wenn die Zähne zweimal am Tag gereinigt werden.

Bei den zahlreichen Kundenrezensionen im Internet wurde dem Modell Braun Oral-B Professional Care 1000 somit auch bescheinigt, dass die Zähne sowie das Zahnfleisch sehr gut gereinigt werden. Obwohl die Andruckkontrolle erst bei sehr festem Andruck reagierte, bereuten einige Kunden ihre Kaufentscheidung nicht. Andere Kunden bemerkten, dass aufgrund des zu starken Druckes das Zahnfleisch verletzt werden könnte. Ebenfalls wurde von den vielen Kunden zwar bemerkt, dass das Gerät nur über eine Reinigungsstufe verfügt, aber die Meinung vieler Anwender war, dass die Reinigungsleistung dadurch nicht beeinträchtigt werden würde. Positiv wurde auch die optische Anzeige des Ladezustands des Akkus bewertet und dass der Akku etwa sieben Tage hält. Ebenfalls waren die Kunden von der Timerfunktion überzeugt. Bemängelt wurde von vielen Kunden der doch recht hohe Preis. Außerdem wurde von vielen Kunden das Fehlen einer Aufbewahrungsbox für die Aufsteckbürsten bei diesem Modell bemängelt.

Fazit

Im Vergleich zu den anderen Modellen des Herstellers Braun fanden wir die Ausstattung der elektrischen Zahnbürste Oral-B Professional Care 1000 für den Preis doch etwas spartanisch. Ebenso gefiel uns die Andruckkontrolle des Geräts im Braun Oral-B Professional Care 1000 Test nicht, da sie zu spät reagierte. Positiv ist allerdings das rotierende sowie pulsierende Putzsystem, welches auch mit nur einem Reinigungs-Modus die Zähne sowie das Zahnfleisch perfekt reinigt. Die Zähne fühlten sich viel glatter sowie sauberer an. Ebenfalls ist der professionelle Timer von Vorteil. Durch den Timer werden die Zähne länger und gründlicher gereinigt. Mit einer Akkuladung können die Zähne zweimal täglich eine Woche lang gereinigt werden, danach leuchtet ein Lämpchen auf und der Akku muss nachgeladen werden.

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 um 17:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API