Skip to main content

Braun Oral-B Professional Care 3000

Gewählt wurde die elektrische Zahnbürste Braun Oral-B Professional Care 3000 im Jahr 2010 von den deutschen Konsumenten zum „Produkt des Jahres 2010“ und erhielt eine Auszeichnung. Ob diese Auszeichnung gerechtfertigt ist, wollten wir für Euch durch unseren Braun Oral-B Professional Care 3000 Test feststellen.

Braun Oral-B Professional Care 3000 elektrische Zahnbürste...
1.139 Bewertungen
Braun Oral-B Professional Care 3000 elektrische Zahnbürste...
  • Leistungsstärkstes rotierend-pulsierendes Oral-B Putzsystem
  • Zwei Reinigungsstufen und 3 Reinigungsmodi (Clean, Sensitive, Polieren)
  • Sensitive und visuelle Andruckkontrolle

Zum Lieferumfang der elektrischen Zahnbürste Oral-B Professional Care 3000 gehört der Handgriff, drei unterschiedliche Aufsteckbürsten, ein Reiseetui sowie die Ladestation, die gleichzeitig eine Ablagemöglichkeit für die Aufsteckbürsten bietet. Der Preis für das Modell liegt bei den diversen Anbietern zwischen 80 bis 120 Euro. Der weiße Handgriff ist ergonomisch geformt, ist nicht zu klobig und liegt sehr gut in der Hand. Zudem wurde das Handstück vorn mit dunkelblauem Kunststoff ummantelt, welches den Schalter sowie ein rotes Lämpchen umschließt. Außerdem ist der Handgriff wasserdicht sowie rutschfest. Das Ladeteil wurde mit einer Kunststoffschale, die Platz für vier Aufsteckbürsten bietet, kombiniert. Das Ladegerät mit dem Standteil kann durch die Größe wesentlich besser gereinigt oder abgewischt werden.

Braun Oral-B Professional Care 3000

Ausgestattet ist die Zahnbürste mit einem rotierenden sowie pulsierenden Reinigungssystem. Mit dieser 3D Reinigungstechnologie wird mit 8800 Rotationen sowie 40.000 Pulsationen in der Minute zweimal sowie Zahnbelag entfernt wie mit einer normalen Handzahnbürste. Zudem besitzt das Modell eine visuelle Andruckkontrolle, wie wir in unserem Braun Oral-B Professional Care 3000 Test bemerkten. Sollte der Druck zu stark sein, dann leuchtet ein rotes Lämpchen auf, allerdings nur am Handstück. Zudem stoppen bei zu starkem Andruck die pulsierenden Bewegungen und dadurch verändert sich das Geräusch des Motors. Allein durch das Geräusch fällt es sofort auf, dass der Druck zu stark ist. Allerdings stellten wir beim Test fest, dass die Andruckkontrolle zu spät reagiert. Die Oral-B Professional Care 3000 ist mit drei Reinigungsmodi ausgestattet, und zwar mit den Modi Clean, Sensitiv sowie Polieren. Für eine außergewöhnliche Reinigung des Zahnfleisches und der Zähne wird das Programm „Clean“ gewählt. Wer eine sanfte aber auch gründliche Reinigung der sensiblen Stellen im Mund wünscht, sollte das Programm “Sensitiv” wählen. Mit dem Programm „Polieren“ werden die Zähne natürlich aufgehellt. Zudem besitzt das Modell einen 2-Minuten-Timer, der in 30-Sekunden-Intervallen unterteilt ist. Empfohlen wird von den Zahnärzten für jeden Kieferquadranten eine Reinigungszeit von 30 Sekunden einzuplanen.

Braun Oral-B Professional Care 3000

Die drei Aufsteckbürsten reinigen die Zähne effektiv. Mit der Aufsteckbürste “Precision Clean” wird beispielsweise durch das Borstensystem der Zahnbelag wirkungsvoll entfernt, außerdem werden die Zahnzwischenräume sowie der Zahnfleischrand gut gereinigt. Die gelben Micro Pulse-Borsten des Modells “Micro Pulse” reichen noch tiefer in die Zahnzwischenräume und sorgen zudem für eine gründliche Entfernung des Zahnbelags. Für weißere Zähne sorgt die Aufsteckbürste “3D White”, die mit einem besonderen Poliereinsatz ausgestattet wurde. Zusätzlich besitzen die Aufsteckbürsten blaue Indicator-Borsten, deren Farbe im Laufe der Zeit verblasst und somit an das Auswechseln der Aufsteckbürste erinnert. Allerdings fiel uns beim Braun Oral-B Professional Care 3000 Test auf, dass die Vibrationen der elektrischen Zahnbürste doch gewöhnungsbedürftig sind. Zu Beginn empfanden wir sie sehr stark und sie waren grenzwertig. Allerdings ist es nur zu Beginn und mit der Zeit gewöhnten wir uns an das Geräusch. Dafür ist die Reinigungsleistung hervorragend. Die Zähne fühlten sich wesentlich glatter sowie auch sauberer an. Nachdem wir die Zahnbürste einige Wochen benutzten, wurden die Zähne tatsächlich etwas heller. Deshalb sollten sich starke Kaffeetrinker und Raucher für dieses Modell entscheiden, da die oberflächlichen Verfärbungen entfernt werden können.

Ebenfalls gute Noten erzielte die Braun Oral-B Professional Care 3000 bei den vielen Kundenrezensionen im Internet. Allerdings wurde auch von den zahlreichen Kunden die schlechte Andruckkontrolle bemängelt. Einige Kunden probierten die Andruckkontrolle, wie wir auch, an einer Tomate aus. Allerdings reagierte die Andruckkontrolle viel zu spät und die Tomate war hinüber. Trotzdem erzielte das Modell durchschnittlich vier oder fünf Punkte. Als „nervig“ bezeichneten einige Anwender das Umschalten der drei Modi. Da fast alle nur das Programm „Clean“ benutzten, musste der Ausschaltknopf dreimal gedrückt werden, bis das Gerät endlich ausgeschaltet war. Zudem bezeichneten einige Kunden das Gerät überteuert. Zufrieden waren hingegen alle Anwender mit dem Putzergebnis, die Zähne sämtlicher Kunden fühlten sich sauberer und glatter an und sie hatten nach dem Putzen ein sehr gutes Gefühl im Mundraum. Das Modell wurde zudem als qualitativ hochwertig bezeichnet. Das Ablageteil sowie die Ladekontrolle wurden als sehr gut bezeichnet. Nach durchschnittlich sieben Tagen musste die elektrische Zahnbürste geladen werden, wenn sie täglich zweimal benutzt wurde.

Fazit

Wie alle Oral-B Zahnbürsten überzeugte uns auch dieses Modell im Braun Oral-B Professional Care 3000 Test. Die Ausstattung sowie die Qualität sind sehr gut. Teilweise gibt es Sondereditionen, dann erhält der Kunde ein zweites Handstück zum etwa gleichen Preis. Allerdings sollte der Hersteller die Andruckkontrolle bei diesem Modell überarbeiten. In diesem Punkt ist die Oral-B Triumph 5000 wesentlich besser, aber der Anschaffungspreis ist auch höher. Besser gefiel uns allerdings das Handstück der Oral-B Professional Care 3000, es ist nicht so klobig wie bei dem Modell Oral-B Triumph 5000. Das Putzergebnis ist in etwa mit dem teuren Modell vergleichbar. Als positiv können wir zudem die Garantiezeit des Herstellers bewerten. Die reguläre Garantiezeit kann um ein Jahr verlängert werden, dazu muss sich der Kunde nur online registrieren. Der Registrierungscode befindet sich in der Verpackung.

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 um 18:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API