Skip to main content

Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White

Die Schallzahnbürsten gehören zur neuen Generation der Elektrozahnbürsten. Dabei sollten die Schallzahnbürsten die Zähne schonend sowie gründlich reinigen. Durch die gute Pflege kann teuren Behandlungen der Zähne sowie des Zahnfleisches vorgebeugt werden. Fast jede Schallzahnbürste bietet spezifische Vorteile an und besonders gründlich ist die Reinigung am Zahnfleischsaum. Aufgrund der guten Reinigung können Erkrankungen wie beispielsweise Parodontitis, Gingivitis sowie natürlich Zahnstein und Plaque reduziert oder ganz verhindert werden. Der Hersteller Philips verspricht, dass die Zähne innerhalb von zwei Wochen natürlich heller werden, wenn sie regelmäßig mit der Schallzahnbürste HX 6730/33 Sonicare Healthy White gereinigt werden. Diese Angaben wollten wir überprüfen und haben für Euch den Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White Test durchgeführt.

Philips Sonicare HealthyWhite Elektrische Zahnbürste mit...
1.237 Bewertungen
Philips Sonicare HealthyWhite Elektrische Zahnbürste mit...
  • Weißere und gesündere Zähne dank patentierte Schalltechnologie mit bis zu 62,000...
  • Bis zu 2x mehr Plaque-Entfernung mit dem ProResults Aufsteckbürstenkopf im Vergleich...
  • Zwei Putzprogramme für Ihr individuelles Bedürfnis

Geliefert wird das Modell Sonicare Healthy White mit zwei Handstücken, einem Reiseetui, zwei Bürstenköpfen sowie einer Deluxe-Reise-Ladestation. Bei der Ladestation handelt es sich um ein Multispannungs-Ladegerät für 100 bis 240 Volt. Dadurch ist das Ladegerät auch für den Einsatz in internationalen Ländern geeignet. Preislich liegt das Modell unter einhundert Euro. Die beiden Handstücke sind etwas größer, liegen aber trotzdem gut in der Hand, wie wir beim Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White Test feststellten. Zudem sind die Handstücke farblich unterschiedlich, eines ist bräunlich, das andere ist grünlich. Zudem unterscheiden sich die Handstücke auch in den Reinigungs-Modi. Ein Handstück besitzt drei Reinigungs-Modi, während das andere Handstück nur zwei Reinigungs-Modi hat. Beide Geräte haben einen Smartimer mit Quadpacer. Die Schwingungen werden mit 31.000 pro Minute vom Hersteller angegeben.

Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White

Die Sonicare Schallzahnbürste reinigt die Zähne sanft und wirkungsvoll bis in die Zahnzwischenräume. Dieses geschieht mithilfe der dynamischen Flüssigkeitsströmungen. Verwendet werden kann die Schallzahnbürste auch bei Zahnspangen, Kronen, Füllungen, Veneers oder bei Zahnfleischtaschen. Verfärbungen der Zähne werden bei täglicher Anwendung der Schallzahnbürste entfernt und das natürliche Weiß der Zähne bleibt somit erhalten. So verspricht es der Hersteller. Beim Test stellten wir fest, dass die Zähne tatsächlich nach bereits zweiwöchiger Anwendung heller wurden. Wir konnten beim Test auch die schwer zu zugänglichen Backenzähne gut aufgrund des angewinkelten Bürstenkopfes erreichen und reinigen. Zur besseren Gewöhnung hilft der Easy-Start, dabei wird die Putzleistung zu Beginn langsam während der ersten zwölf Anwendungen bis zur maximalen Leistung erhöht. Die Zahnärzte empfehlen die Zähne mindestens zweimal am Tag, und zwar jedes Mal zwei Minuten zu putzen. Der Smartimer sowie der Quadpacer erfassen automatisch die Putzdauer und die Zahnbürste schaltet sich nach zwei Minuten selbstständig aus. Alle 30 Sekunden zeigt der Timer an, dass der nächste Kieferquadrant geputzt werden kann. Verlängert wird die zweiminütige Putzdauer um 30 Sekunden im “Clean and White Modus”, damit die vorderen Zähne gründlicher gereinigt werden können. Die alltäglichen Verfärbungen sollen dadurch reduziert werden. Der zweiminütige Standardmodus ist der Clean-Modus, der die Zähne ebenfalls hervorragend reinigt. Der Sensitive-Modus reinigt sanft und gründlich bei sehr empfindlichem Zahnfleisch.

Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White

Zwar ist die Reinigung der Zähne mit der Schalltechnologie etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür fühlen sich die Zähne sowie das Zahnfleisch nach dem Putzen besser und sauberer an, die Zähne sind sehr glatt, wie wir im Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White Test feststellten. Möglich ist die gründliche Reinigung durch die von Philips patentierte Schalltechnologie. Durch die Flüssigkeitsströmung wird aus dem Speichel, der Zahnpasta sowie dem Sauerstoff eine schäumende Flüssigkeit gebildet. Diese Flüssigkeit verteilt sich im ganzen Mundraum, und zwar bis hinter die Zähne, in die Zahnzwischenräume sowie am Zahnfleischsaum. Da die Schallzahnbürste gleichzeitig sanft das Zahnfleisch massiert, wird die Durchblutung angeregt. Zudem löst sich durch die Schwingungen der Bürste der Zahnbelag, der gleichzeitig beseitigt wird.

Ebenfalls wird die Sonicare Healthy White in den einschlägigen Rezensionen der Kunden hochgelobt. Die Zahnbürste macht durch die sehr gute Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck. Zwar ist der Griff etwas dicker als bei der Sonicare FlexCare, dafür kostet die Sonicare Healthy White auch nur die Hälfte. Außerdem erhält der Kunde gleich zwei Handstücke und somit gibt es morgens im Bad kein Gerangel um die Zahnbürste. Alle waren genauso wie wir mit dem Putzergebnis sehr zufrieden, die Zähne sind nach dem Putzen spiegelglatt und das Mundgefühl ist sehr frisch. Zudem wurde das leise Putzgeräusch der Sonicare gelobt, verglichen dazu soll eine elektrische Zahnbürste wie eine Bohrmaschine klingen. Als unpraktisch wurde allerdings von einigen Kunden das Umschalten der Putzprogramme bezeichnet.

Fazit

Die Schallzahnbürste gehört zu den Spitzengeräten der Mundhygiene. Besser können die Zähne kaum geputzt werden. Auch wir können nach unserem Philips HX 6730/33 Sonicare Healthy White Test die guten Ergebnisse nur bestätigen. Vergleichbar ist die Zahnreinigung mit der Sonicare Healthy White nur mit einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt. Diese Reinigung wird allerdings, nachdem die Schallzahnbürste regelmäßig benutzt wurde, sicher überflüssig werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, für etwa achtzig Euro bekommt der Kunde zwei Handstücke, ein Ladegerät sowie zwei Aufsatzbürsten. Die Handstücke liegen sehr gut in der Hand und alle Zähne können aufgrund des abgewinkelten Bürstenkopfes sehr gut geputzt werden. Zwar ist das Wählen zwischen den verschiedenen Reinigungs-Modi etwas gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert bei allen elektrischen Zahnbürsten auf die gleiche Art und Weise. Als praktisch empfanden wir, dass sich die Schallzahnbürste nach zwei Minuten oder nach zweieinhalb Minuten, je nachdem welches Putzprogramm gewählt wurde, selbsttätig ausschaltet.

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 04:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API